7. Juli 2018

Datenschutz

Herzlich willkommen bei DJ-Freu.de Veranstaltungstechnik

Ich freue mich sehr, dass Sie meine Website besuchen, und bedanke mich für Ihr Interesse an meinem DJ-Service oder der Fotobox. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung meiner Website werden von mir sehr ernst genommen. Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie meine Website besuchen und welche Daten wann und zu welchem Zweck erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Hierbei soll Ihnen auch erläutert werden, wie meine angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Ich erhebe, verarbeite und nutze personenbezogene Daten, soweit Sie darin eingewilligt haben oder ein Gesetz dies erlaubt.

Ausführliche Informationen entnehmen Sie unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung von DJ-Freu.de Veranstaltungstechnik (Inhaber: Timo Friedrich) kann jederzeit unter der URL https://djfreu.de/datenschutz/ abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.

Ich bitte Sie diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen, da Gesetzesänderungen oder Änderungen meiner Prozesse eine Anpassung erforderlich machen können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Landesdatenschutzgesetz (LDSG), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).


Datenschutzerklärung


I. Verantwortliche Stelle und Geltungsbereich


a. Geltung der Datenschutzrichtlinie

Die Datenschutzrichtlinie ist gültig für alle meine angebotenen Internetdirektdienste, die Sie unter https://www.djfreu.de, http://www.dj-freu.de oder http://www.photo-freu.de erreichen bzw. aufrufen können. Sie findet keine Anwendung, wenn Sie meine Website durch einen Link verlassen und sich auf eine Internetseite begeben, auf die ich keinen Einfluss habe (siehe auch Haftungsausschluss unter Impressum oder u. g. Punkt VII. d.). Die Nutzung dieser Website erfolgt nach Maßgabe dieser Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie nicht mit ihr übereinstimmen, möchte ich Sie bitten, meine Seite nicht mehr zu nutzen. Ich behalte mir das Recht vor, die Datenschutzrichtlinien zu ändern, zu ergänzen oder Teile davon jederzeit zu entfernen.


b. Verantwortliche Stelle

Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden nur DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

INHALTLICH VERANTWORTLICHER:

DJ-Freu.de Veranstaltungstechnik
Timo Friedrich
Wiesenstr. 12
76661 Philippsburg
Germany

Bei allgemeinen Fragen oder Anregungen an mich zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit telefonisch unter 0160 / 83 81 269 oder per Mail an datenschutz@DJ-Freu.de mit mir in Verbindung setzen.


II. Grundsätze der Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten. Informationen, bei denen ich keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen kann, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind. Sofern für die Bereitstellung bestimmter Services Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, informiere ich Sie nachfolgend über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer.


III. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten


1. Bereitstellung und Nutzung der Website

Die Nutzung meiner Website ist in der Regel ohne die Eingabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf den Seiten personenbezogene Daten (bspw. Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann oder es möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die u. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht innerhalb meines Verantwortungsbereichs liegenden Personen oder Institutionen, nicht beachtet werden. Einen huntertprozentigen, lückenlosen Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist aufgrund der Struktur des Internets nicht möglich. Es liegt auch im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.

Der Provider der Seiten (DomainFactory – https://www.df.eu/) erhebt und speichert auf seinen WebHosting und ManagedServer Systemen automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an ihn übermittelt. Alle Logfiles werden täglich rotiert. Die Logs vom Vortag werden archiviert und stehen über eine Vorhaltezeit von 3 Tagen zur Verfügung.

Es handelt sich dabei um rein interne Logfiles, auf die ich als Kunde bei meinem Provider keinen Zugriff habe.

Webserver-Logfile enthält:

  • Domain
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Website)
  • Browsertyp/ Browserversion

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird von mir nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich über den Provider prüfen zu lassen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Diese sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Für die genannte Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses eines Unternehmens.

Sobald die genannten Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 3 Tagen intern beim Provider DomainFactory gespeichert und danach gelöscht. Ich möchte darauf hinweisen, dass mir die Darstellung von IP Adressen ausgeschlossen ist (Ausnahme: siehe Verwendung online Kontaktformular).


2. Kommunikationswege

 

a. Kontaktformular / Buchungsformular

Bei Fragen jeglicher Art biete ich Ihnen die Möglichkeit, mit mir über ein auf der Website bereitgestelltes online Formular Kontakt aufzunehmen (unter https://djfreu.de/kontakt/). Wenn Sie mir per online Kontaktformular oder Buchungsformular (PDF) Anfragen in digitaler Form zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen temporär bei mir gespeichert bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben davon unberührt. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit ich weiß, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Aus Sicherheitsgründen wird bei Gebrauch des online Kontaktformulars Ihre IP-Adresse übermittelt. Dies ist eine zwingende Voraussetzung für die Verwendung des Kontaktformulars. Mit der Absendung erklären Sie sich mit der Übermittlung einverstanden. Die Verarbeitung der in das online Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage einer Einwilligung des Benutzers (nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sind Sie nicht einverstanden, müssen Sie den Vorgang abbrechen. Es erfolgt dann keine Versendung der Nachricht.

Einwilligungserklärung Kontaktformulare:
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und temporär bei DJ-Freu.de Veranstaltungstechnik gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage verwendet. Mit dem Absenden des online Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden. Sofern Sie damit nicht einverstanden sind, müssen Sie den Vorgang vor dem Absenden abbrechen. Es erfolgt dann keine Versendung der Nachricht. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich an datenschutz@DJ-Freu.de wende.

b. Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie mich per E-Mail (z.B. Rückrufbitte) kontaktieren, verwende ich die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten nur für die Bearbeitung Ihrer konkreten Anfrage.

Jeder Webseitenbesucher kann an E-Mail-Adressen von DJ-Freu.de Veranstaltungstechnik sein Anliegen senden. Die Beantwortung der Anfrage erfolgt ebenso per E-Mail. Meine Datenerhebung beschränkt sich dabei auf die E-Mail-Adresse des von Ihnen zur Kontaktaufnahme verwendeten E-Mail-Accounts sowie auf die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme beliebig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten.

Die Zulässigkeit der Datenerhebung stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da ein gleichgerichtetes Interesse der Kontaktaufnahme und Kommunikation zwischen Ihnen und mir sowie ein berechtigtes Unternehmensinteresse an der Verarbeitung der oben genannten Daten besteht, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können.

Die Dauer der Speicherung der oben genannten Daten ist abhängig vom Hintergrund Ihrer Kontaktaufnahme. Eine Löschung Ihrer Daten erfolgt regelmäßig, sofern der verfolgte Zweck der Kommunikation entfallen und eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist (bspw. nach Bearbeitung Ihres Anliegens).

c. Kontaktaufnahme per Telefon oder Telefax

Sobald Sie mich per Telefon oder Fax kontaktieren, wird die von Ihnen übermittelte Rufnummer automatisch in einer Anruferliste (Mobiltelfon, Mailbox, Router/Telefonzentrale, Anrufbeantworter) zwischengespeichert. Sollten Sie dieser Übermittlung nicht zustimmen, müssen Sie die Kontaktaufnahme auf ihrem Endgerät anonymisieren, so dass die Rufnummer für ein Gespräch oder Telefax nicht übermittelt wird. Die Anruferliste bleibt auf den bei mir verarbeitenden technischen Geräten bis zu 12 Monaten gespeichert. Eine Anruferliste kann von mir jederzeit gelöscht werden.

d. Kontaktaufnahme per SMS oder Messaging

Nehmen Sie mit mir Kontakt über SMS oder einen Messenger-Dienst (z.B. WhatsApp) auf wird die von Ihnen übermittelte Rufnummer inklusive ihrer Nachricht auf meinem technischen Gerät angezeigt und in einem Chatverlauf zwischengespeichert. Zum Schutz ihrer personenbezogene Daten unterstütze ich nur Messaging Programme, die mit einer Ende-zu-Ende Verschlüsselung (engl. end-to-end encryption) zur sicheren Kommunikation zwischen mir und Ihnen verschlüsselt sind und den Gesprächsinhalt vor jeglichen Dritten schützen. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, so bitte ich Sie mir keine Kontaktanfrage über einen Messenger-Dienst zu übermitteln. Bitte beachten Sie auch, dass ich Sie nur nach unterzeichneter Einwilligungserklärung über einen Messenger-Dienst kontaktieren werde.

Weitere Hinweise finden Sie unter den jeweiligen AGB und Datenschutzbestimmungen des jeweiligen AppBetreibers. Mehr Infos über den Dienst WhatsApp können Sie unter folgenden Link einsehen: https://www.whatsapp.com/legal/?l=de

Ihre Angaben aus einer Textnachricht inklusive der von Ihnen dort angegebenen Daten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir temporär gespeichert bis Sie mich entweder zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen bzw. eine Löschung verlangen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).

e. Kundenfeedback und Erfahrungsberichte

Über ein auf der Website bereitgestelltes Formular (unter https://djfreu.de/feedback/) biete ich Ihnen die Möglichkeit eine Bewertung und/oder einen Kommentar zu DJ-Freu.de Veranstaltungstechnik abzugeben. Dieser Service wurde bis einschließlich 31.12.2023 bereitgestellt und ist nun leider nicht mehr verfügbar. Wenn Sie eine Rezension abgeben möchten, dürfen Sie dies unter MyGoogleBusiness tun. (Link: https://g.co/kgs/F5MYed).

Mit Abgabe einer Bewertung und/oder eines Kommentars wird Ihre angegebene E-Mail-Adresse an DJ-Freu.de Veranstaltungstechnik übertragen und in meinem Bewertungssystem gespeichert. Ihre E-Mail-Adresse wird niemals öffentlich einsehbar sein, sie wird ausschließlich dazu benötigt, um Sie zur Verifizierung der abgegebenen Bewertung zu kontaktieren und um eine mehrfache Bewertung mit gleicher E-Mail-Adresse auszuschließen. Erst Ihre Bestätigung (das Anklicken eines Links in der zugesandten E-Mail) wird Ihre Bewertung freischalten. Der Anzeigename kann individuell gewählt werden (z.B. Nickname, Abkürzungen) und wird mit der Bewertung und/oder Kommentars auf der Website veröffentlicht. Alle Angaben werden so lange gespeichert bis Sie mich zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder das Feedback von mir, ohne Angaben von Gründen, aus dem Bewertungssystem entfernt wird.

Einwilligungserklärung Kundenfeedback:
Ja, ich habe die Bewertungsrichtlinien und die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch gespeichert werden. Mit dem Absenden einer Bewertung stimme ich der Veröffentlichung auf der Website von DJ-Freu.de Veranstaltungstechnik zu. Meine E-Mail-Adresse wird dabei nur streng zweckgebunden zur Verifizierung meiner Bewertung und/oder Kommentars verwendet und so lange gespeichert bis ich zur Löschung auffordere oder meine Einwilligung zur Speicherung widerrufe. Mit dem Absenden des online Feedbackformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden. Sofern Sie damit nicht einverstanden sind, müssen Sie den Vorgang vor dem Absenden abbrechen. Es erfolgt dann keine Bewertung. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich an datenschutz@DJ-Freu.de wende.

Bewertungsrichtlinien und Nutzungsbedingungen

Bewertungen dürfen nur in den folgenden Fällen abgegeben werden: Sie haben meinen DJ-Service oder die Fotobox in Anspruch genommen oder Geräte gemietet bzw. waren Gast auf einer Veranstaltung, auf der dieser Service angeboten wurde.

Bewertungskommentare dürfen keinen Inhalt haben, der:

  • strafbar ist oder zu einer Straftat anleitet oder anstiftet;
  • rechtswidrig ist;
  • bedrohend, belästigend, beleidigend, betrügerisch, verleumderisch, irreführend, rassistisch, diskriminierend, gewaltverherrlichend, anstößig, obszön oder pornografisch ist;
  • die Rechte von Dritten verletzt oder beeinträchtigt (einschließlich aller Rechte am geistigen Eigentum, z.B. Urheberrechte, Markenrechte);
  • technisch schädlich ist, z.B. Schadcode enthält;
  • der vertrauliche Daten umfasst und/oder die Privatsphäre von Dritten verletzt oder beeinträchtigt;
  • andere über Ihre Identität täuscht (insbesondere durch das Ausgeben als andere Person);
  • nicht der Wahrheit entspricht;
  • der Werbung für andere Webseiten, Produkte oder Dienstleistungen dient (unter anderem unzulässig: das Integrieren von Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder Links);
  • themenfremd ist: d. h. Inhalte, die mit der eigentlichen Dienstleistung nicht zusammenhängen, z. B. Erfahrungen mit anderen DJs oder Fotobox;
  • nicht auf eigenen Erfahrungen basiert.

IV. Verwendung von Cookies

a. Allgemeine Cookie-Hinweise

Auf meiner Website werden Cookies eingesetzt. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie meine Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalte.

So setze ich sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten meiner Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen meiner Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus werden auch temporäre Cookies, ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit, eingesetzt, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät bis zu 365 Tage gespeichert, oder bis Sie diese löschen. Besuchen Sie meine Seite erneut, um meine Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits auf der Website waren und welche Eingaben (z.B. Likes) Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

b. Ihre Cookie-Einstellung

Die Cookie-Auswahl Box ermöglicht es Ihnen die getroffene Auswahl jederzeit zu ändern.

c. Ihr Cookie-Auswahl-Verlauf

Hier sehen Sie eine Übersicht, die alle Aktionen im Zusammenhang mit Ihrer gewählten Cookie-Einstellung aufzeigt. Die gewählte Optionen und Besuche ohne Auswahl sind chronologisch aufgeführt:

d. Ihre Einwilligung widerufen

Sie haben das Recht Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortgeführt wird.

Ihre eindeutige Cookie Benutzer Identifikationsnummer (UUID) lautet: . Bitte teilen Sie mir diese Nummer mit, wenn Sie z. B. eine vollständige Datenlöschung beauftragen möchten.

V. Website Analyse

a. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Ein Facebook-Like-Button ist im Moment nicht aktiv! Ich bitte sie trotzdem die Nutzungsbedingungen zu beachten: Auf meinen Seiten sind keine Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie meine Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse meine Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte meiner Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch meiner Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch meiner Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

b. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics nicht. Der Dienst wurde bis einschließlich 18.05.2018 in Anspruch genommen und danach dauerhaft gelöscht. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

VI. Datensicherheit

a. Daten-Backup

Ich sichere meine Website und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verarbeitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.

b. SSL-Verschlüsselung

Meine Webseite bedient sich einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Diese Verschlüsslung wird zum Beispiel bei der Abwicklung bei Anfragen aktiviert, die Sie an mich über meine Webseite stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an mich.

VII. Sonstige datenschutzrelevanten Angelegenheiten

a. FOTOS von Personen in Menschenmenge / mit Einzelpersonen

Zwecke der Verarbeitung

Zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit, für die Gestaltung meiner Website sowie zur Bewerbung von DJ-Freu.de Veranstaltungstechnik werden im Rahmen von Veranstaltungen Foto- und Videoaufnahmen (mit Personen in Menschenmengen oder von besonderen Ereignissen mit einzelnen Personen) angefertigt, die auf Online- oder Printmedien veröffentlicht werden können. Um keine Persönlichkeitsrechte zu verletzen, benötige ich hierzu eine Erlaubnis des oder der Betroffenen, die ich mir schriftlich (siehe: Einwilligungserklärung zur Nutzung von Fotoaufnahmen.pdf) oder in mündlicher Absprache einhole und deutlich (z.B. per Mikrofonansage) auf eine bevorstehende Fotografie (Freiwilligkeit zur Teilnahme) hinweise. Wichtig ist mir hierbei, dass ich keine einzelne Person aus der Menschenmenge hervorhebe / fokussiere oder peinliche bzw. sehr intime Situationen darstelle. Sollte sich trotzdem jemand durch die Veröffentlichung seiner Person (als Beiwerk), auch nach erteilter Einwilligung, gestört fühlen, werde ich das entsprechende Bild nach Rücksprache umgehend von meiner Website entfernen. Bitte kontaktieren Sie mich dann sofort per Mail oder telefonisch.

Rechts­grund­lage

Die Rechts­grund­lage für das Anfertigen und Veröf­fent­li­chen der Foto- und Video­auf­nah­men ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e) DSGVO in Ver­bin­dung mit § 4 Landes­da­ten­schutz­ge­setz Baden-Württem­ber­g (LDSG). In Anwendung von § 4 LDSG ist auf Grundlage von § 23 Kunst­ur­he­ber­ge­setz (Kunst­Ur­hG) zu prüfen, ob die Ver­öf­fent­li­chung der Foto- und Video­auf­nah­men einer Einwil­li­gung ­der betrof­fe­nen Person bedarf.

Gemäß § 23 KunstUrhG bedarf die Veröf­fent­li­chung von Foto- und Vi­deo­auf­nah­men in der Regel der Einwil­li­gung der betrof­fe­nen ­Per­son. Ausnahmen von diesem Einwil­li­gungs­er­for­der­nis beste­hen ins­be­son­dere in drei gesetzlich normierten Fällen:

  • Bildnisse aus dem Bereich der Zeitge­schich­te.
  • Bilder, auf denen die Personen nur als Beiwerk neben einer ­Land­schaft oder sonstigen Örtlich­keit erschei­nen.
  • Bilder von Versamm­lun­gen, Aufzügen und ähnlichen Vorgängen, an denen die darge­stell­ten Personen teilge­nom­men haben.

Sofern die Veröf­fent­li­chung der Foto- oder Video­auf­nah­men auf Grund­lage einer Einwil­li­gung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchsta­be a) erfolgt, hat der Betroffene ein Recht auf Widerruf dieser Ein­wil­li­gung für die Zukunft (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO).

Eine Löschung der veröf­fent­lich­ten Foto- oder Video­auf­nah­men ­so­wie der perso­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt in der Regel un­ver­züg­lich nach Widerruf. Sind die Aufnahmen im Inter­net ­ver­füg­bar, erfolgt die Entfernung soweit sie den Ver­fü­gungs­mög­lich­kei­ten von DJ-Freu.de Veranstaltungstechnik unterliegt. Eine Ent­fer­nung und Löschung von Aufnahmen aus Print­medien in bereits veröf­fent­lich­ten ­Pu­bli­ka­tio­nen (z.B. Flyern) ist nicht möglich, zukünftige Veröf­fent­li­chun­gen un­ter­blei­ben.

Einwilligungserklärung zur Nutzung von Fotoaufnahmen:
Ja, ich gebe mein Einverständnis, habe die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir gemachten Fotos unentgeltlich, elektronisch gespeichert und für Veröffentlichung im DJ-Freu.de Blog zur dekorativen Ausgestaltung der Webpräsenz und eines Artikels von Veranstaltungen bzw. Feiern verwendet werden. Eine Verwendung der fotografischen Aufnahmen für andere als die beschriebenen Zwecke oder ein Inverkehrbringen durch Überlassung der Aufnahmen an Dritte ist unzulässig. Die Fotoaufnahmen werden dabei nur streng zweckgebunden verwendet und dürfen so lange gespeichert werden, bis ich zur Löschung auffordere oder meine Einwilligung zur Speicherung widerrufe.

b. Jugendschutz

Kinder und Jugendliche sollten ohne Zustimmung der Eltern oder der Aufsichtsperson keine personenbezogenen Daten an Websites übermitteln. DJ-Freu.de Veranstaltungstechnik empfiehlt allen Eltern und Aufsichtspersonen, ihre Kinder in den sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit personenbezogenen Daten im Internet einzuweisen. DJ-Freu.de Veranstaltungstechnik wird jedenfalls nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern sammeln oder in irgendeiner Weise verwenden oder Dritten gegenüber unberechtigt offenlegen bzw. zur Verfügung stellen oder weiterleiten.

c. Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

d. Hyperlinks

Auf meiner Webseite befinden sich sog. Hyperlinks zu Webseiten anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von meiner Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Ich kann keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da ich keinen Einfluss darauf habe, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten.

e. Google Web Fonts (Online Schriftarten)

Meine Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Online-Schriftarten wurden von mir am 04.09.2019 lokal auf den Server eingebunden, somit wird keine direkte Verbindung zu Google aufgebaut. Trotz meiner getroffenen Programmierung, die Schriftarten vom lokalen Server zu beziehen, möchte ich darauf hinweisen, dass beim Aufruf einer Seite Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache laden könnte, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck wird der von Ihnen verwendete Browser möglicherweise eine Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse meine Website aufgerufen wurde. Wenn Sie den Google-Schriftarten nicht zustimmen möchten, wählen Sie die entsprechende Einstellung im Cookie-Banner oder ändern Sie ihre Privatsphäre-Einstellung. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung meines Online-Angebots. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq
und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

f. Adobe Fonts (Typekit)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Adobe Typekit bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Adobe Typekit aufnehmen. Hierdurch erlangt Adobe Typekit Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Adobe Typekit Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. 

Weitere Informationen zu Adobe Typekit Web Fonts finden Sie unter https://typekit.com/
und in der Datenschutzerklärung von Adobe Typekit: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html

g. FontAwesome

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten FontAwesome zur visuellen Gestaltung. FontAwesome ist eine freie Schriftartenbibliothek (SIL OFL 1.1 License). Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten, muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server in den USA aufbauen und die für unsere Website benötigte Schriftart herunterladen. Datenschutzerklärung:  https://fontawesome.com/privacy

h. Bootstrap CDN

Dieser Dienst wurde bis einschließlich 05.01.2023 in Anspruch genommen und danach dauerhaft unterbunden. Ebenso nutzt die Website zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von BootstrapCDN.com bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von BootstrapCDN.com aufnehmen. Hierdurch erlangt BootstrapCDN.com Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von BootstrapCDN Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung der Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu BootstrapCDN.com finden Sie unter https://www.bootstrapcdn.com/fontawesome/ und in der Datenschutzerklärung von BootstrapCDN.com: https://www.bootstrapcdn.com/privacy-policy/.

i. Google CDN (Ajax.googleapis.com / jQuery)

Dieser Dienst wurde bis einschließlich 05.01.2023 in Anspruch genommen und danach dauerhaft unterbunden. Meine Website verwendet die JavaScript-Bibliothek jQuery. Diese Bibliothek ermöglicht primär eine moderne Gestaltung der Webseiten. Um beispielsweise die Ladegeschwindigkeit zu erhöhen, wird das CDN (Content Delivery Network) von Google verwendet um diese Bibliothek zu laden. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass Sie jQuery bereits über den Besuch einer anderen Webseite vom Google CDN heruntergeladen haben. In dem Fall kann Ihr Browser auf die im Cache gespeicherte Kopie zurückgreifen. Sollte Ihr Browser keine Kopie im Cache gespeichert haben oder aus einem anderen Grund die Datei vom Google CDN herunter laden, so wird während der Verbindung zum Google Server Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Sollten Sie parallel zum Besuch meiner Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenem Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch meiner Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Auf diese Vorgehensweise habe ich keinen Einfluss und erhalte auch keine Informationen von Google über die übermittelten Inhalte.

Was ist Google Cloud CDN?

Was ist ein CDN (Artikel bei Wikipedia)?

Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Google Inc. finden Sie unter: http://www.google.de/policies/privacy/

VIII. Weitergabe von personenbezogenen Daten

Ich werde personenbezogene Daten darüber hinaus nicht ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis weitergeben, es sein denn, dass ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand vorliegt, z.B. wenn ich zur Herausgabe von Daten verpflichtet bin (Auskunft an Strafverfolgungsbehörde und Gerichte).

IX. Finanzbuchhaltung und Büroorganisation

Ich verarbeite personenbezogene Daten im Rahmen der Verwaltung meines Kleingewerbes in Angelegenheiten der Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Fristen und Pflichten. Von dieser Verarbeitung sind hauptsächlich Geschäftspartner und Kunden betroffen. Der Zweck der Verarbeitung liegt in der Büroorganisation, wie Buchhaltung und Archivierung von Daten. Ich offenbare hierbei Daten an das Finanzamt Bruchsal, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer.

X. Aktualisierung der Datenschutzrichtlinie

DJ-Freu.de Veranstaltungstechnik kann diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Solche Veränderungen werden auf der Webseite angezeigt. Falls Sie Bemerkungen oder Fragen zu diesen Datenschutzrichtlinien oder anderen Richtlinien dieser Website haben, möchte ich Sie bitten, mich schriftlich oder telefonisch zu kontaktieren. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 13.11.2019 aktualisiert.

XI. Betroffenenrechte

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich (z.B. online Kontaktformular, Fotografie, etc.). Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen und haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Informationen gebe ich erst nach Echtheitsprüfung ihrer Identität heraus. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.

a. Auskunftsrecht

Sie haben das Recht gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke der personenbezogenen Daten, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch verlangen.

Außerdem haben Sie das Recht gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mich bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

b. Berichtigung

Sie haben das Recht gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

c. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

d. Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten

Sie haben das Recht gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötige oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

e. Widerruf von Einwilligungen

Sie haben das Recht gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf.

f. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem mein Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

XII. Ansprechpartner bei Fragen oder Auskunftsersuchen

Bei Fragen, Kommentaren, Beschwerden sowie Auskunftsersuchen im Zusammenhang mit meiner Erklärung zum Datenschutz und der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie sich schriftlich an mich wenden:

DJ-Freu.de Veranstaltungstechnik
Timo Friedrich
Wiesenstr. 12
76661 Philippsburg
GERMANY

E-Mail: datenschutz@dj-freu.de

Stand: 05.04.2023